Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4972 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 18:45:11 Titel: |
|
|
Ok, das wäre nicht schlecht. Mit der Belegung kann ich sicherlich etwas anfangen.
| _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 19:28:02 Titel: |
|
|
Schaltbild (bspw.):
Klemme 15 - Zündungsplus vom Zündschloss
Klemme 19 - Stufe I (= Vorglühen, Ausgang zum Glühzeitsteuerrelais)
Klemme 50a - Anlassen (zum Magnetschalter Anlasser)
So ein Zugschalter besitzt natürlich keine Anlasswiederholsperre - heißt, irgendein gelangweilter Beifahrer kommt auf die Idee während der Motor läuft an diesem Knopf zu ziehen, dann rückt der Anlasser bei laufendem Motor ein. Eigentlich schützt der Anlasserfreilauf dann vor größeren Schäden, aber es tut ihm natürlich nicht gut...
Das nur zur Info. Dein Vorhaben find ich recht spannend, ich persönlich würde dann jedoch das Zündschloss ganz rauswerfen.
Wenn schon Baumaschinenstyle - dann richtig
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: zwickau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 19:48:02 Titel: |
|
|
Bei älteren IFA's war ein sogenannter Glühanlaßschalter und ein Glühüberwacher verbaut. Eigentlich einfach nachzurüsten und fast fehlerfrei zu bedienen. Man hat dann sogar die Möglichkeit zum "nachglühen" bei laufendem Motor. Leider kann ich im Moment weder mit Bild noch mit Schaltplan dienen... vlt. Polaris?
| _________________ Werte OffRoad-Fahrer, schützt den Wald... esst mehr Spechte !!!
Alle reden vom öffentlichen Verkehr... aber keiner traut sich! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 20:11:14 Titel: |
|
|
Der sog. "Glühwächter":
Problem: diese Wächter sind für uralte Wendelglühkerzen konzipiert, und wurden in Reihe dazu angeschlossen. Meistens gab es noch einen Vorglühwiderstand, ein riesen Ding wie eine Intrauterinspirale (für Kühe).
Man kann sie zwar so umbauen, dass sie (parallel geschaltet) mit Stabglühkerzen funktionieren, aufgrund vorhandener Kontrollleuchte im Tacho ist das aber total überflüssig.
Aber schön nostalgisch :)
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 21:06:43 Titel: |
|
|
auszug aus dem schaltplan robur LD :
rt : abgang zu den kerzen
gn : leitung über glühüberwacher und widerstand an klemme 19 des schalters
bl : leitung direkt zu den kerzen , damit beim anlassvorgang mehr strom dort ankommt , klemme 17 des schalters
br : +12V
sw : leitung zum anlasser, klemme 50a
schalter ---> zugzünder :) bez. 44
bez. 45 glühüberwacher
bez. 46 vorwiderstand
| _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Zuletzt bearbeitet von am 04.01.2012 21:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: zwickau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 21:10:01 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: | auszug aus dem schaltplan robur LD :
rt : abgang zu den kerzen
gn : leitung über glühüberwacher und widerstand an klemme 19 des schalters
bl : leitung direkt zu den kerzen , damit beim anlassvorgang mehr strom dort ankommt , klemme 17 des schalters
br : +12V
sw : leitung zum anlasser, klemme 50a |
Danke!
| _________________ Werte OffRoad-Fahrer, schützt den Wald... esst mehr Spechte !!!
Alle reden vom öffentlichen Verkehr... aber keiner traut sich! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.01.2012 00:12:13 Titel: |
|
|
hi !!
in welches fahrzeug möchtest du den die ""kaltefingerstartvorrichting"" den überhaupt nachrüsten ??
gruss ,michi
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4972 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.01.2012 00:38:18 Titel: |
|
|
Siehe Signatur. Der Schlüssel ist wirklich sehr klein und das Zündschloss geht schwer.
| _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.01.2012 10:34:24 Titel: |
|
|
hi !!
ok ,stimmt der schlüssel im landy sitzt nicht soooooo bediehnfreundlich ;-))
da du ja noch kein eingefleischter landy fahrer bist hat sich auch dein handgelenk noch nicht an das auto angepasst .
allso das zündschloss ersatzlos streichen und ...
ich würd schauen das du ein vorglührelais von einem disco/defender 300 tdi bekommst und dann einfach einen 2 stufenschalter über 2 passende und einen taster zum starten dazu.
ich hab bei meinem einfach 2 kippschalter verwendet ,einer nur für den motor ( 30 amp)und einen für die restliche +15 (80 amp) elektrik und das jeweils über ein geschalten
der taster sollte aber schon ein paar amp .aushalten......
gruss ,michi
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4972 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.01.2012 15:40:59 Titel: |
|
|
Das sieht alles kompliziert aus. Wollt Ihr damit sagen, dass der Defender bisher ohne auskommt? Ich kann mir garnicht vorstellen, dass das Vorglühen und Starten jetzt wirklich OHNE RELAISSCHALTER abläuft?
Dann müßte es der Stromkreis unten sein, oder?
Beschreibung: |
Stromkreis Vorglühen und starten |
|
 Download |
Dateiname: |
StartenSchaltkreis.jpg |
Dateigröße: |
388.13 KB |
Heruntergeladen: |
689 mal |
| _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.01.2012 17:16:37 Titel: |
|
|
hi !!
alle defender die über den schlüssel vorglühen und starten haben zwar ein für die vorglühung ,für den starter gibts aber kein .
wenn du das schon neu machst würde ich auch für den starter ein extra nehmen und auch extra absichern.
das selbe gilt natürlich für die 2 zündungstellungen , da würde ich auch umbedingt 50 oder 80 amp verwenden.
wenn schon ,denn schon.
gruss ,michi
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|