Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umbau Bilder Santana PS-10

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rotlomax
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 18.05.2012 23:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend ,

und vielleicht kann ich "etwas Licht in das Dunkel" bringen, denn ich habe auch noch so "ein Gerät".

Mein Santana PS-10, der zur Zeit noch immer in der Garage "überwintert", ist auch aus 2003, war nie zum öffentlichen Verkehr zugelassen und hat einen Motor des Typs 8140.43P, sprich mit einer mechanischen Einspritzpumpe und ca. 106 PS. Ist auch im Manual (siehe croy.at) beschrieben, wurde nur anscheinend nicht in Deutschland in den Verkehr gebracht. Dürfte aber "zweifelsfrei" ein Iveco Motor aus der Komponenten-Reihe Aifo sein, der der Euro 3 Einstufung entspricht (dafür sprechen die ausgewiesenen Abgaswerte).

Auch mein"Teil" hat noch Reste eines "Alu-Bodys", sprich der hintere Aufbau ist aus Aluminium; ich vermute mal, dass die Spanier einfach die alten 2500-er Bestände für die ersten Fahrzeuge der serie weiter verwendet haben, bis sie aufgebraucht waren. Sonst ist es einfach ein stinknormaler Santana Anibal.

Ich würde übrigens jedem, der ein alltagstaugliches Auto erwartet, dringend davon abraten, sich auf so ein Abenteuer einzulassen, denn die Ersatzteilversorgung ist schlicht katastrophal. Ich versuche seit längerem (Verschleiß-)Teile für die Bremsen zu bekommen und mein spanischer Lieferant kann sie nicht liefern, weil sie nicht lieferbar sind (von Estanfi??).

Dieses Auto mag schön sein, aber es ist ein absoluter Exot, und das sollte jeder, der sich damit liieren möchte, im Gedächtnis behalten. Dagegen ist die Ersatzteilversorgung mit den alten Santana-Modellen (und die ist schon kritisch genug) geradezu ein Spaziergang.

Also nicht "Finger weg", aber grösste Vorsicht ist angebracht. Auch ich habe übrigens vor, mein Fahrzeug, wenn es denn mal durchrestauriert sein sollte, mal zum öffentlicehn Verkehr zuzulassen; und das scheint mir eines der kleineren Probleme zu sein.

Gruß Gerhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PeterM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Wien
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.05.2012 00:10:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geil - Typisierung a la Espanol...

Sag's niemandem laut, aber der .43P war immer ein CR-Motor. Wenn die Spanier auf einen .43 (oder .23) ein falsches Schild nieten oder sich schlicht in der Abgasklasse vertun (oder den nächstbesten Motor aus dem Regal nehmen..) - schweigen und genießen. Iveco aifo (später: Motors) hat nie einen .43B/S/N (P als Variante des S) anders als als CR gebaut

Grüsse
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.05.2012 21:20:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotlomax hat folgendes geschrieben:
Guten Abend ,


war nie zum öffentlichen Verkehr zugelassen


, mal zum öffentlicehn Verkehr zuzulassen; und das scheint mir eines der kleineren Probleme zu sein.

Gruß Gerhard


Das mit dem Problem kann täuschen! Wenn wirklich noch nie zugelassen war gilt das dann als Neuzulassung und es wird die aktuelle Abgaseinstufung, zur Zeit Euro4, verlangt.
Nach oben
rotlomax
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 20.05.2012 23:07:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Peter M

das kann so nicht richtig sein, denn der PS-10 "Tipo 1" ist und war immer mit Motoren mit mechanischer ESP ausgestattet; auch Iveco hat für diesen Motortyp nichts anderes im (Aifo-)Katalog.

@ 123

das ist eine "andere Baustelle" und dafür gibt es "Umleitungen", deshalb habe ich geschrieben, dass ich das als kleineres Problem ansehe. Das gehört aber auch nicht in diesen Themenbeitrag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.05.2012 10:29:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotlomax hat folgendes geschrieben:
Ich würde übrigens jedem, der ein alltagstaugliches Auto erwartet, dringend davon abraten, sich auf so ein Abenteuer einzulassen, denn die Ersatzteilversorgung ist schlicht katastrophal. Ich versuche seit längerem (Verschleiß-)Teile für die Bremsen zu bekommen und mein spanischer Lieferant kann sie nicht liefern, weil sie nicht lieferbar sind (von Estanfi??).


Mein Reden, aber dann heißt es ja immer "Miesepeter, es gibt alles bei Estanfi völlig problemlos und binnen 24h". Gar nix gibts, und das auch nur 1x im Monat.

Was brauchst Du denn für die Bremsen? Ein bißchen was hab ich am Lager, notfalls auch noch 3 Schlachtachsen.
Nach oben
PeterM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Wien
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.05.2012 19:52:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..und die Anfragen, die an Daybich und Christ gehen, sorgen dort auch zusehends für Ärger: Die wären im Verbund mit Frankreich/UK und ein paar anderen lieferfähig, aber wie bei den classic parts services etlicher großer Hersteller muss eben quer durch Europa versandt werden, und die Anfragen enden dann "nie wieder was gehört" ohne Bestellung, weil 20 oder 30 EUR Versandkosten sind ja "inakzeptabel". Estanfi wird wohl aus ähnlichen Gründen langsam dicht machen. Wenn die Schlaumeier so die Quellen kaputt machen - bei diesen bedanken .. und aus.

Mit Iveco arbeite ich seit über 10 Jahren: In Turin gibt's keinen 8140.43P ohne CommonRail (alle Euro III-Versionen haben die CR). Die .43 Euro II-Motoren haben keinen Buchstabenzusatz. Und es gab auch noch später Euro II-Versionen für den Export, die kommen in der Santana-Doku schon vor, nur war damit dein Fahrzeug schon als Neuwagen nicht mehr in der EU zulassungsfähig. Ich wünsche Die einen blinden TÜV.

Zur Info:
http://it.wikipedia.org/wiki/Motore_Sofim_8140#SOFIM_8140.27
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 20:50:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Damit Ihr Euch weiterhin die Köpfe einschlagen könnt..... Hau mich, ich bin der Frühling
Hier das Original-Santana-Datenblatt mit beiden Versionen im Vergleich.



_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rotlomax
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 21.05.2012 22:01:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun ist es wohl endlich geklärt.

War übrigens mein Fehler, denn mit 8140.43P konnten die "IVECO-Leute" hier (die sehr hilfsbereit waren) auch nichts anfangen. Es hat sich dann später aufgeklärt, der Motor mit der mechaniscehn Einspritzung ist ein 8140.43C und der CR-Motor ein 8149.43S.

Den C-Motor gab es übrigen in diversen anderen Fahrzeugen auch, wie im Daily 35 S 11, Opel Movano 2,8 DTI, Ducato 2,8 JTD; Peugeot Boxer 2,8 HDI: Citroen Jumper 2,8 HDI. Das ist insoweit erfreulich, als zumindest die Ersatzteilversorgung dafür keine Probleme bereitet.

Gute Nacht
Gerhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 22:29:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie bereits aus der Liste zu erkennen, der Santana Euro III-Motor ist es ein 8140.43P-Motor (Daran gibts nicht zu rütteln.)Wie ich schon weiter oben erwähnte steht die P-Endung für einen Industriemotor der hauptsächlich in Notstrom-Agregaten und Ähnlichem verbaut wird. Darum ist es für den Iveco-Händler nicht möglich dieser Motor in Ihren Unterlagen zu finden obwohl er baugleich mit den Peugeot Boxer, Daily usw. ist.
Da kann der Bosch-Vetriebspartner in vielen Fällen fast besser weiter helfen, da von ihm auch Motoren gewartet werden die nicht in Fahrzeugen verbaut sind. Jene Spezialisten haben so fast den besseren Überblick da er die komplette Motorenpallette überblickt. Aber keine Angst, die Ersatzteile (ausgenommen Anbauteile) sind fast zu 100% identisch!

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 22:34:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In den richtigen Unterlagen mit den richtigen Motorennummern sieht das Ganze dann so aus:


_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Haarmatte
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Velden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS10
2. Maverick II (verk.)
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 06:34:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

:-)

Der Wagen (um den es hier ursprünglich ging) ist sogar noch zu haben...

Ich bin übrigens über einen Online Händler aus Frankreich gestolpert, der scheinbar eine große Menge Zuliefererteile des Santi aufgenommen hat:

http://www.euro4x4parts.com/santana_parts/anibal_ps10/2_8td_unijet_iveco_diesel_2002/

Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt ? Die letzten Teile von Erkens haben ewig gebraucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santa-karl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hot Rods Ford A 29,30
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 06:47:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe auch noch E-teile liegen.

Meine Erfahrung ist, daß es immer irgendwie weiter geht, wenn es nicht gerade Blechteile sind


www.goebel-nutzfahrzeuge.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.05.2012 08:39:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Haarmatte hat folgendes geschrieben:
Ich bin übrigens über einen Online Händler aus Frankreich gestolpert, der scheinbar eine große Menge Zuliefererteile des Santi aufgenommen hat:

http://www.euro4x4parts.com/santana_parts/anibal_ps10/2_8td_unijet_iveco_diesel_2002/

Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt ? Die letzten Teile von Erkens haben ewig gebraucht.


In Anbetracht der Tatsache, das jedes "seltenere" Santanateil in diesem Shop entweder Lieferzeiten von 2 weeks oder "special order"-Status hat, dürfte es dort kaum schneller gehen...
Nach oben
PeterM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Wien
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 23.05.2012 20:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Abschluss der motorischen Verwirrungen (wenn der Iveco-Teilehändler nichts unter Santana findet, durchaus nützlich):

Unter der Euro II war der .23 der non-Intercooler-Turbo mit 103-110 PS, der .43 der Intercooler-Turbo mit 118-127 PS. Die "Ausnahme von der Regel" war der .43C als Intercooler.Motor mit rd. 105-110 PS, den gab es auch als Wx... bei Renault.

Unter der Euro III waren dann .43B/S/N die Intercooler-Turbos mit 106/125/146 PS. Der .43P hatte neben dem anderen Steuergerät (Drehmomentkurve) auch eine andere Ansaugbrücke als der .43S und schon deshalb eine eigene "Bezeichnung für den Ersatzteilkatalog". In den Homologationspaperieren steht übrigens .43S.. da hat sich jemand die Typprüfung der Motorversion gespart.

Mit der anderen Ansaufbrücke kann der .43C eigentlich im Ersatzteilkatalog kein .43C sein, sondern nur für die Abgashomologation... wer einen Euro II-Santana motorisch sanieren muss, wird viiel Spass mit seinem Ersatzteilmenschen haben.

Grüsse
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.286  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen