Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.07.2012 12:38:57 Titel: |
|
|
Bild von der Motorseite des Schwingungsdämpfer.
Und noch eins von meiner Riemenscheibe da ist kein Gummi, Riemenscheibe ist für drei Riemen da die exArmy zwei Limas Serienmässig hatten
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 17.07.2012 15:14:41 Titel: |
|
|
Das Teil was direkt auf der Kurbelwelle ist, ist auf englsich der Torsiondamper... und hat an meinem 6.2 NICHTS mit dem Gummielement zu tun. Die Keilriemenscheibe hat er abgebaut und ich habs in den Haenden gehabt: Innenteil welches an den Torsiondamper geschraubt wird welcher NUR aus Metall ist und auf der Kurbelwelle hockt. Um das Innenteil ist ein Gummiring und dadrum dann die Dreifachkeilriemescheibe. Diese Dreifachkeilriemenscheibe ist ausserdme drehbar auf dem Innenteil gelagert. Das Gummi hat sich von der Keilriemenscheibe geloest. Die Arme der Keilriemenscheibe sind zwischen den Montagefingern die an den Torsiondamper kommen des Innenteils mit Luft dazwischen. da das GUmmi von der Keilriemenscheibe ab ist dreht diese natuerlich innerhalb des Spieles welches die Montagefinger den Armen der Keilriemenscheibe lassen. Das ist auch was an meinem Burban so fuerchterlich klappert.
Dieses dicke Metallding was direkt auf der Kurbelwelle sitzt kostet bei M&F 110 Euro glaube ich. Nuetzt aber GARNICHTS dnen mein mechaniker sagte: Das duerfte mit das Letzte sein was an dem Motor kaputt geht... habe jetzt also nen 3 Kilo schweren 110 Euro teuren Briefbeschwerer....
Und jetzt wo ich Dein Bild sehe kann ich Dir sagen was ich nahc dem Auspacken des Torsiondampers feststellte: Das Ding ist komplett aus Metall und hat garkein Gummi.... Bei Dir ist die Keilriemenscheibe direkt draufgeschraubt.
Mein Motor hat eine zweiteilige Keilriemenscheibe: Innenteil zum Festschrauben, Gummimittelteil welches den Kraftschluss zum Keilriemenscheibenpaket herstellt und eben das Keilriemenscheibenpaket.
Heisst, es geht also auch, wie ichs mir dachte, ohne das Gummi in dem Keilriementeil....
Ich finde bei rockauto die keilriemenscheiben nicht.. bin ich zu doof oder uebersehe ich was? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 17.07.2012 16:10:48 Titel: |
|
|
ahhh gleich nochwas bevor ichs vergesse... habe gestern festgestellt, dass ein Zylinde rnicht richtig mitarbeitet, seit dem Kauf des Fahrzeuges aber shcon. Gestern als ich fuhr gabs mit mal nen Drehmomentshcub und das Nageln des Motors war weg. Leider gab sich die Besserung nahc kurzer Zeit wieder, trat sporadishc wieder auf und ist wieder weg. Ich hab keinen Plan wieso diese sporadische Besserung eintrat und warum sie wieder weg ist. da der Eisentrumm keine Elektrik hat und n Diesel ist, habe ich die Einspritzanlage im Verdacht, eventuell verdreckt?
Weiss jemand welche Schluesselweite die Ueberwurfmuttern der Einspritzleitungen an den Einspritzduesen haben als auch die Schluesselweite der Einspritzduesen selber?
Danke | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.07.2012 19:26:23 Titel: |
|
|
Nein nicht zu doof und auch nix übersehen. Rockauto hat auch nur Schwingungsdämpfer so wie den von mir geposteten im Angebot.
Überwurfmutter ist 16 mm (gerade gemessen), Düsenstock müsste 30 mm sein bin mir aber nicht sicher kann auch nicht nachmessen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 17.07.2012 19:35:42 Titel: |
|
|
Danke Dir. Tja, dann kann ich nur versuchen eine Keilriemenscheibe ohne Gummi zu ergattern... die waere dann billiger... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2012 11:27:28 Titel: |
|
|
Wenn es dir ne Gebrauchte taugt, Bild haste ja schon. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 21:23:22 Titel: |
|
|
30mm bei den Düsen ist richtig, meine mich aber zu erinnern, dass eine "normale" 30er Langnuss nicht passt wegen der Leckanschlüsse; Ich hatte 2 St. 30mm Langnüsse getestet, Hazet und Gedore, eine davon hat gepasst, weiß aber nicht mehr welche. Original Düsenwerkzeug gibt's wohl auch, aber woher und zu welchen Preis?
Gruß
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|